Terminarchiv
Kurse in den Sommerferien
Viele Schüler*innen und ihre Eltern erwarten sie schon: die Ferienkurse im EnergyLab.
Hier sind sie!
Online-Kurs: "Es werde Licht" mit Arduinos (Sommerferien)
Ihr besucht die Klassen 8 bis 10? Speziell für Euch haben wir einen Onlinekurs entwickelt, bei Ihr trotzdem "richtig" experimentieren könnt! Ihr bekommt ein "Köfferchen" mit einen Arduino-Board und diversen Elektronikteilen nach Haus geschickt. Der Kurs wird dann bei euch zu Hause am eigenen Laptop mit einen Online-Video-Tool und mehreren Dozent*innen als Unterstützung stattfinden. Interessiert? - Dann probiert es aus!
Summer Code Event
Hacker-Wochenende der MINT-Regionen - 20.-21. Juni 2020
Vom 20.-21. Juni findet das erste deutschlandweite Hacker-Wochenende der MINT-Regionen statt! In Online-Kursen können Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren in digitale Welten eintauchen, unterschiedliche Programmiersprachen lernen, Apps entwickeln oder Anwendungen künstlicher Intelligenz erleben. Interessiert?
Online-Kurs "Arduinos" für zu Hause
Ihr besucht die 8., 9. oder 10. Klasse und interessiert Euch für Elektronik und Programmierung? Wir bieten eine Zweitauflage unseres Online-Arduinokurses an! Nach der Anmeldung bekommt ihr ein "Köfferchen" mit Arduino-Board und diversen Elektronikteilen. Der Kurs findet bei euch zu Hause mit eigenem Laptop, Online-Video-Tool und Dozent*innen als Unterstützung statt. Interessiert? - Dann probiert es aus!
Online-Kurs: Programmiere Deine eigene App!
Ihr habt ein Android-Smartphone und würdet gern 'mal eine eigene App programmieren? In unserem Kurs zeigen wir Euch, wie das geht - auch ohne Programmierkenntnisse. Der Kurs wird dann bei euch zu Hause am eigenen Laptop mit einen Online-Video-Tool und mehreren Dozent*innen als Unterstützung stattfinden. Interessiert? - Dann probiert es aus!
Experimentierkurs: Robotik
Experimentierkurs im EnergyLab vom 3. - 24.6.2020 - MITTWOCHS
Roboter werden heute schon - und in Zukunft noch viel mehr - in vielen technischen Produktionsprozessen eingesetzt. Auch Mechatroniker oder Kauffrauen kommen in ihren Jobs kaum mehr darum herum, sich mit der Steuerung und Programmierung von Robotern oder anderen Gerätschaften zu beschäftigen.
Wenn ihr euch schon etwas mit dem Bau und der Programmierung von Lego Mindstorms EV3-Robotern auskennt - graphische Programmieroberfläche - und jetzt weitere Herausforderungen oder neue Ideen für Anwendungen sucht, dann sei ihr in diesem Kurs richtig. Na, hast du Lust auf den Kurs bekommen?
Experimentierkurs: Sonne, Wind und Wasserstoff
Experimentierkurs im EnergyLab vom 4. - 25.6.2020 - DONNERSTAGS
Innerhalb dieser AG führt ihr Schüler*innen viele Experimente zu den Themenbereichen Strom aus Sonne und Wind sowie Wasserstoff als Brennstoff durch. Somit lernt ihr die wichtigsten Erneuerbaren Energien und die wichtigste Speichertechnologie kennen. Der Kurs bietet eine intensive und praxisorientierte Beschäftigung mit nachhaltiger und zukunftsfähiger Energietechnik und Antriebstechnik für Fahrzeuge von morgen. Na, hast du Lust auf den Kurs bekommen?
zdi-Roboterwettbewerb NRW 2019-2020 "Galaktisch gut!"
Der Lokalaussscheid des zdi-Roboterwettbewerbs NRW 2019-2020 findet am 13. Februar 2020 für Gelsenkirchen in der Gesamtschule Buer-Mitte statt.
Techniktag Gelsenkirchen an der Gesamtschule Buer-Mitte
Als neues Format führt das zdi-Netzwerk Gelsenkirchen einen Techkiktag ein. Schüler*innen erhalten das Angebot, Berufe aus dem Handwerk "handgreiflich" auszuprobieren.