Was ist zdi?
Zukunft durch Innovation.NRW (kurz: zdi) ist eine Gemeinschaftsoffensive zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in Nordrhein-Westfalen. Mit über 4.500 Partnern ist sie die größte ihrer Art in Europa. Im ganzen Land verteilt gibt es inzwischen mehr als 50 zdi-Netzwerke und über 70 zdi-Schülerlabore, die praktische MINT-Angebote für Kinder und Jugendliche machen.
Das zdi-Netzwerk Gelsenkirchen ist eine Initiative von Partnern aus Schule, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die Kinder und Jugendliche für Bildungsangebote in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) begeistern und ihre berufliche Orientierung stärken will.
Zu diesem Zweck entwickelt das zdi-Netzwerk neue, den klassischen MINT- Unterricht ergänzende Lern- und Experimentierangebote. Image-Flyer
Trägerverein des zdi-Netzwerks Gelsenkirchen ist das Klimabündnis Gelsenkirchen-Herten e.V., die Netzwerkkoordination liegt bei der Wissenschaftspark Gelsenkirchen GmbH.
Nukleus des 2013 gegründeten Netzwerks ist das bereits 2010 gestartete zdi-Schülerlabor EnergyLab im Wissenschaftspark.
Die Arbeit des Netzwerks wird finanziell unterstützt durch die Sparkasse Gelsenkirchen, die Emscher-Lippe Energie und die Stadt Gelsenkirchen.
Weitere Unterstützer*innen sind herzlich willkommen!
Zahlreiche Institutionen und Unternehmen unterstützen das Netzwerk ideell oder durch eine Beteiligung an einzelnen MINT-Angeboten. → Partnerübersicht