Experimentier-Kurs / AG / Jahrgangsstufe 4

Robotikkurse für Grundschulklassen

Klassenstufe 3 und 4
Durchführungsort: Schülerlabor EnergyLab im Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Munscheidstr. 14, 45886 Gelsenkirchen
Teilnehmendenzahl: bis 30
Kursdauer 3 Termine zu je 90 Minuten
Termin nach individueller Vereinbarung, gekoppelt an den Besuch eines Workshops für Lehrkräfte (ca. 2,5h, nach Absprache)

Spielerisches Lernen durch Programmieren: Die Schüler*innen erhalten mit dem Lego WeDo-System die Möglichkeit, auch ohne Vorkenntnisse schnell in die Robotikprogrammierung einzusteigen. Die graphische Programmieroberfläche ist intuitiv zu erlernen. Durch das Bauen von Modellen wird die Kreativität und die Motivation der Kinder für problemlösendes Arbeiten mit altersgerechten Modellen und übersichtlich gestalteten Bauplänen angeregt. Die Schüler*innen arbeiten in 2er-gruppen. Jede Gruppe erhält einen Roboterbausatz und ein Tablet zur Programmierung.

Der Kurs umfasst 3 Termine zu je 90 Minuten und wird durch fachkundige Dozent*innen angeleitet. Alle 3 Termine werden individuell abgestimmt, der gesamte Zeitrahmen sollte 3 Wochen jedoch nicht überschreiten. Um die Schüler*innen aktiv während des Kurses unterstützen zu können, ist für Lehrkräfte der vorherige Besuch eines Workshops im EnergyLab obligatorisch. Damit ist auch die weitere, selbstständige Nutzung der Roboter im Ausleihsystem möglich.

Anbindung an den Lehrplan

Mit diesem Angebot kann daher der Sachunterricht an der Grundschule sinnvoll erweitert werden und kann als Baustein in der Umsetzung des Medienkompetenzrahmens NRW, Kompetenzbereich "Problemlösen und Modellieren" fungieren.

Interessierte Lehrkräfte oder Schulleiter*innen melden sich bitte bei:

Dr. Thorsten Balgar
0176 55746191
E-Mail

Informationsflyer als pdf-Download

Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung des Robotikangebots für Grundschulen bei:

Weitere Unterstützer sind uns herzlich willkommen!


Das Projekt "Robotik im Sachkundeunterricht" wurde in der Pilotphase im Rahmen des Projekts "Zukunftsstadt 2030+" finanziell gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Stadt Gelsenkirchen.

zurück zur Übersicht
nach oben