Deine Meinung zählt – mach mit im MINT-Beirat!
Du hast Lust, beim zdi-Netzwerk Gelsenkirchen mitzureden und deine Ideen einzubringen? Dann bist du im MINT-Beirat genau richtig!
Hier kannst du mitentscheiden, wie neue Kurse im EnergyLab aussehen sollen – ganz ohne Tests oder Stress. In lockerer Runde triffst du andere Schüler*innen, tauschst dich aus und gestaltest aktiv mit, wie MINT-Angebote (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in Gelsenkirchen noch spannender werden können.
Was dich erwartet:
Als Mitglied im MINT-Beirat triffst du dich zwei- bis dreimal im Jahr mit anderen engagierten Jugendlichen. Die Treffen finden in entspannter Atmosphäre statt – ganz ohne Leistungsdruck. Im Mittelpunkt steht der Austausch: Welche Themen interessieren dich besonders? Welche Kurse würdest du dir wünschen? Was kann im EnergyLab noch verbessert werden?
Du kannst deine Ideen direkt einbringen und mit anderen diskutieren. Dabei geht es nicht nur um technische Inhalte – auch wie die Kurse ablaufen, was Spaß macht und was besser laufen könnte, ist für uns spannend. Für die Verpflegung ist gesorgt: Getränke und Snacks stehen bei den Treffen kostenlos bereit. Als Anerkennung deiner Mitarbeit erhältst du ein Teilnahmezertifikat, das du z. B. für Bewerbungen oder dein Portfolio nutzen kannst.
Wer kann mitmachen?
Alle ab Klasse 7 – egal, ob du schon mal bei einem zdi-Kurs warst oder ganz neu dabei bist. Du brauchst keine Vorkenntnisse, nur Interesse und Lust, etwas zu bewegen.
So bist du dabei:
Sprich deine Kursleitung oder Lehrkraft an,
oder schreib uns eine E-Mail an info@zdi-gelsenkirchen.de.
Gestalte die Zukunft mit – wir freuen uns auf dich!
Das zdi-Netzwerk Gelsenkirchen bietet mit dem MINT-Beirat ein neues Format zur aktiven Beteiligung von Schüler*innen an der Weiterentwicklung der MINT-Angebote. Der Beirat richtet sich an interessierte Jugendliche ab Klasse 7, unabhängig davon, ob sie bereits an einem MINT-Kurs teilgenommen haben oder neu einsteigen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – entscheidend ist das Interesse, sich aktiv einzubringen.
Im MINT-Beirat haben Schüler*innen die Möglichkeit, eigene Ideen und Perspektiven in die Planung und Gestaltung der Kursangebote im EnergyLab einzubringen. In einer offenen, unterstützenden Atmosphäre findet der Austausch mit anderen engagierten Jugendlichen statt. Die Treffen erfolgen zwei- bis dreimal jährlich und sind bewusst niedrigschwellig gestaltet – ohne Prüfungen oder formale Anforderungen, kostenlos und freiwillig. Für Verpflegung mit Getränken und Snacks ist gesorgt. Ziel ist es, gemeinsam über zukünftige Inhalte und Formate zu sprechen, Rückmeldungen zu bestehenden Angeboten zu geben und konkrete Verbesserungsvorschläge zu entwickeln. Die Teilnahme wird mit einem offiziellen Zertifikat bestätigt, das auch bei Bewerbungen oder in der Schullaufbahn angerechnet werden kann.
Interessierte Schülerinnen können sich direkt an ihre Kursdozentinnen oder Lehrkräfte wenden oder per E-Mail an info@zdi-gelsenkirchen.de aufnehmen.
Mit dem MINT-Beirat schafft das zdi-Netzwerk Gelsenkirchen eine neue Möglichkeit der Mitwirkung und stärkt damit die Partizipation junger Menschen bei der Gestaltung zeitgemäßer Bildungsangebote im MINT-Bereich.
