Aktuelles

07.05.2025
"Future Food - Die Zukunft isst mit" lautet das Motto des zdi-Roboterwettbewerbs im Jahr 2025

"Future Food - Die Zukunft isst mit" lautet das Motto des zdi-Roboterwettbewerbs im Jahr 2025. Am 7. Mai startet auch im Wissenschaftspark der diesjährige Lokalausscheid für Gelsenkirchen.

22.04.-24.04.2025
Das Osterangebot im EnergyLab: Sei kreativ mit dem 3D-Drucker!

Du interessierst Dich für 3D-Drucker und hast in den Osterferien noch freie Zeit? Dann melde Dich an!

01.04.2025
Wissenschaft zum Mitmachen: Auftakt in Berlin

Mit dem H2PopUpLab wird Gelsenkirchen Teil des Wissenschaftsjahres 2025. Bundesweite Auftaktveranstaltung in Berlin.

31.03.2025
Reger Andrang beim Zukunftstag 2025 im Landtag NRW

Zahlreiche Schüler*innen besuchten beim Zukunftstag den Stand des zdi-Netzwerks Gelsenkirchen. Auch NRW Kultur- und Wissenschaftsministerin Ina Brandes überzeugte sich vor Ort von den Angeboten.

26.03.2025
Unterstützung für das Dozententeam gesucht!

Wir suchen eine Honorarkraft (m/w/d) für die Unterstützung in unseren Schülerangeboten m Rahmen unserer zdi-Netzwerkarbeit. Hier geht`s zur Stellenausschreibung.

06.12.2024
VDI spendet Experimentierkoffer für das EnergyLab

Das zdi-Netzwerk Gelsenkirchen freut sich über eine großzügige Spende des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), Bezirksverein Emscher-Lippe für das Schülerlabor EnergyLab: Experimentierkoffer von Fischertechnik.

29.11.2024
Mission am Rande des Weltalls - Informatikkurs startete Stratosphärenballon

Eine ungewöhnliche Forschungsreise haben Schüler*innen der 11. Jahrgangsstufe des Annette-von-Droste Hülshoff- Gymnasiums unternommen.

NRW-Wissenschaftsministerin Brandes zu Besuch im EnergyLab

Förderzusage für den „MINT-Booster“ des zdi-Netzwerks Gelsenkirchen übergeben- Außerschulische Bildung soll technischen Nachwuchs für die Region gewinnen

07.10.2024
VDI unterstützt MINT-Nachwuchsförderung mit moderner 3D-Druck-Technologie

Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI), Bezirksverein Emscher-Lippe setzt sich aktiv für die Förderung des MINT-Nachwuchses in Gelsenkirchen ein und stellt dem EnergyLab einen neuen 3D-Drucker, den Prusa Mini 3, zur Verfügung.

02.10.2024
Berufsmesse mit Mitmachcharakter: Der 6. Techniktag Gelsenkirchen war ausgebucht!

Über 300 Schülerinnen und Schüler kamen Anfang Oktober 2024 zum sechsten Techniktag in den Wissenschaftspark Gelsenkirchen. 14 Unternehmen und Institutionen aus der Emscher-Lippe Region hatten in der Glasarkade des Wissenschaftsparks Mitmachstände aufgebaut, Auszubildende und Mitarbeiter*innen der Firmen erklärten, halfen und informierten die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9 und 10 über ihre Berufe. Das zdi-Netzwerk, das von der Wissenschaftspark Gelsenkirchen Projekte gGmbH koordiniert wird, organisierte die Veranstaltung.

27.09.2024
Milo erkundet die Welt

Die 4. Jahrgangsstufe der Grundschule an der Albert-Schweitzer-Straße konnte Dank der Unterstützung der Emscher Lippe Energie GmbH (ELE) eigene Roboter steuern und programmieren.

03.09.2024
Elektronik spielerisch entdecken: VDE Rhein-Ruhr unterstützt Nachwuchsförderung mit Calliope

Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik Rhein-Ruhr e.V. (VDE Rhein-Ruhr) engagiert sich aktiv in der Nachwuchsförderung im MINT-Bereich und unterstützt die Anschaffung von Hardware für das zdi-Schülerlabor EnergyLab im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Diese Mittel ermöglichen den Einsatz des Calliope mini 3, eines innovativen Mikrocontrollers, der speziell für den Bildungsbereich entwickelt wurde.

27.06.2024
Robotik in Grundschulen: Erfolgreiches Projekt dank breiter Förderung

Roboter programmieren? Das ist doch kinderleicht! Zumindest in Gelsenkirchen dürfen sich viele Grundschulkinder darüber freuen, dass engagierte Unternehmen aus der Stadt ihnen einen besonders ausgefeilten Robotik-Unterricht ermöglichen. Dank der Unterstützung der Emscher Lippe Energie GmbH (ELE) und der Sparkasse Gelsenkirchen erkundet "Milo - der Marsroboter" auch in 2024 in Gelsenkirchener Grundschulen sein Umfeld.

10.06.2024
Neue Partnerunternehmen für das Max-Planck-Gymnasium

Auf einen Schlag elf Unternehmen hat das Max-Planck-Gymnasium in Gelsenkirchen-Buer als neue Partner für die Berufsorientierung gewonnen: Möglich macht es das Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen. Diese Initiative der IHK ergänzt damit die bereits seit 5 Jahren bestehende Zusammenarbeit des zdi-Netzwerks Gelsenkirchen mit dem Max-Planck-Gymnasium im Bereich der MINT-Förderung.

10.06.2024
Reger Austausch beim zdi-Regionalkreistreffen im EnergyLab

Das zdi-Netzwerk Gelsenkirchen war diesjährige Gastgeber für das zdi-Regionalkreistreffen Ruhrgebiet. Im Schülerlabor EnergyLab trafen sich Akteure aus dem ganzen Ruhrgebiet und der zdi-Landesgeschäftsstelle. 

04.06.2024
Auftaktveranstaltung "Bits4Teens" regt zur Diskussion an

Reger Austausch im EnergyLab zum Projektauftakt von "Bits4Teens - IT-Nachwuchs für die Emscher-Lippe-Region". Wie begeistern wir mehr junge Menschen für IT-Themen?

21.03.2024
Spannender zdi-Roboter-Wettbewerb in der Arkade des Wissenschaftsparks

MINT-Nachwuchsförderung: 13 Schülerteams kämpften am 21. März 2024 im Wissenschaftspark mit ihren Lego-Robotern um die Qualifikation zum Regionalentscheid im landesweiten zdi-Roboterwettbewerb

26.02.2024
Save the date: Der Techniktag 2024 kommt!

Die 6. Auflage des Techniktags Gelsenkirchen, der Berufemesse mit Mitmachcharakter, wird am 02.10.2024 stattfinden.

30.01.2024
EU-Förderung ermöglicht IT-Nachwuchsprojekt "Bits4Teens"

Ziel des EFRE-geförderten Projekts (Europäische Fonds für regionale Entwicklung) ist es, zusammen mit IT-Unternehmen und weiteren Partnern aus Gelsenkirchen und der Emscher-Lippe-Region modulare Informatikangebote für Schüler*innen zu entwickeln und diesein einem außerschulischen Angebot zu erproben und zu optimieren. 

Technikberufe zum Ausprobieren

20 Betriebe und Einrichtungen informierten 270 Schülerinnen und Schüler mit Mitmachständen im Wissenschaftspark über berufliche Perspektiven.

nach oben