Langfristige MINT-Förderung – unkompliziert und praxisnah

Wir unterstützen Schulen mit regelmäßig stattfindenden Projektkursen oder AGs, die sich über mehrere Wochen oder sogar ein ganzes Schuljahr erstrecken – meist im wöchentlichen Rhythmus. Seit vielen Jahren arbeiten wir dabei erfolgreich mit zahlreichen Schulen und Unternehmen in Gelsenkirchen zusammen. Unsere MINT-Kurse richten sich an Schülerinnen von der 3. Klasse bis zur Oberstufe und werden von erfahrenen Dozentinnen des zdi-Netzwerks durchgeführt. Inhalte, Umfang und Rahmen stimmen wir individuell mit Ihnen ab. Als Lehrkraft müssen Sie keine inhaltliche Vorbereitung leisten – wir bringen alles mit, was nötig ist. Ihre Schüler*innen profitieren von spannenden Experimenten, hochwertigem Equipment aus dem EnergyLab. Die Teilnahme ist für Gelsenkirchener Schulen in vielen Fällen kostenlos.

Unsere Angebote für weiterführende Schulen

Klimaschutz und Erneuerbare Energien

  • Solar- und Windenergie
  • Brennstoffzellentechnik
  • Treibhauseffekt
  • Energienetze, Löten, Stromkreise

Robotik, Programmierung, 3D-Druck

  • Lego-Robotik
  • Arduino, Düvelbot und Calliope
  • CAD, 3D-Druck und Plottern

Kontakt: Ralf Engelbrecht-Schreiner

Unsere außerschulischen MINT-Angebote finden je nach Thema entweder im Schülerlabor EnergyLab oder direkt an Ihrer Schule statt. Inhalte und Ablauf stimmen wir individuell mit Ihnen ab – flexibel und praxisnah. Sprechen Sie uns gerne an, um gemeinsam passende Formate für Ihre Schüler*innen zu gestalten. Sprechen Sie uns an!

Unsere Angebote für Grundschulen

Strom aus Wind und Sonne: "EnergyLab on Tour"

  • Solarenergie
  • Windenergie
  • Treibhauseffekt

Altersgerechtes Stationenlernen für die Jahrgangsstufen 3 und 4. Zwei Termine je Klasse (nach Absprache, jeweils etwa 2,5 h) bei Ihnen an der Schule. Durchgeführt von Dozenten aus dem EnergyLab, Material wird gestellt. Kontakt: Ralf Engelbrecht-Schreiner

Robotik im Sachkundeunterricht: Lego-Robotik mit dem WeDo-System

Spielerischer Einstieg in die Welt der Robotik für die Jahrgangsstufen 3 und 4. Drei Termine zu je 90 Minuten pro Klasse (nach Absprache). Durchgeführt von Dozenten aus dem EnergyLab. Ein Besuch des Workshops für Lehrkräfte ist obligatorisch (1 Nachmittagstermin, etwa 2 h, nach Absprache). Kontakt: Thorsten Balgar

Weitere Informationen als Download: Infoflyer

 

 

Der zdi-Roboterwettbewerb in Gelsenkirchen – Technik erleben, Teamgeist fördern!

Das zdi-Netzwerk Gelsenkirchen richtet jährlich den zdi-Roboterwettbewerb aus – eine spannende Veranstaltung, die in den vergangenen Jahren jeweils im Frühjahr in der Glas-Arkade des Wissenschaftsparks Gelsenkirchen stattfand. Bis zu 14 Schulteams treten in mehreren Wettbewerbsrunden gegeneinander an und stellen dabei ihr technisches Können, ihre Kreativität und ihre Teamfähigkeit unter Beweis. Die Siegerteams erhalten Urkunden sowie hochwertige Pokale für die Schulpräsentation. Zudem haben die beiden bestplatzierten Teams die Chance, sich im späteren Regionalausscheid für das NRW-Finale zu qualifizieren und NRW-Sieger zu werden!

Als Lehrkraft haben Sie die Möglichkeit, ein oder mehrere Teams anzumelden und Ihren Schüler*innen eine motivierende Erfahrung im MINT-Bereich zu ermöglichen.

-> weitere Infos

Kontakt

Haben Sie Fragen? Interessieren Sie sich für unsere Angebote? Nehmen Sie Kontakt auf!

info@zdi-gelsenkirchen.de 

nach oben