Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI), Bezirksverein Emscher-Lippe setzt sich aktiv für die Förderung des MINT-Nachwuchses in Gelsenkirchen ein und stellt dem EnergyLab einen neuen 3D-Drucker, den Prusa Mini 3, zur Verfügung. Ob technische Prototypen, Modelle oder künstlerische Projekte – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Der Prusa Mini 3 ermöglicht es den jungen Tüftler*innen, die faszinierende Welt des 3D-Drucks zu entdecken und ihre Kenntnisse in MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) weiter auszubauen. „Dieser 3D-Drucker ist nicht nur schnell, sondern auch kompakt und leicht transportierbar – perfekt für den flexiblen Einsatz im EnergyLab und weiteren Bildungseinrichtungen“, freut sich Nicole Elsenheimer, Projektmanagerin bei der Wissenschaftspark Gelsenkirchen Projekte gGmbH und zdi-Kursleiterin, die den Drucker bereits für einen ihrer Schüler*innenkurs konkret eingeplant hat. „Wir sind dankbar für das Engagement des VDI in der Nachwuchsförderung, denn mit dem 3D-Drucker haben die Schüler*innen die Möglichkeit, ihre kreativen Ideen direkt in die Tat umzusetzen und praxisnah zu lernen“.
Bei der Übergabe des Druckers im Schülerlabor EnergyLab zeigten sich alle Beteiligten begeistert von den Fähigkeiten des Druckers. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser modernen Technologie einen wichtigen Beitrag zur MINT-Nachwuchsförderung in Gelsenkirchen und der Emscher-Lippe-Region leisten können“, so Michael Hoffmann, Schatzmeister des VDI Bezirksvereins Emscher-Lippe.
Der Prusa Mini 3 ist dabei ein wertvolles Werkzeug, um Theorie und Praxis zu verbinden und den Ingenieur*innen von morgen erste Einblicke in die Welt der additiven Fertigung zu ermöglichen. Wir danken dem VDI und freuen uns auf viele spannende Projekte!