Projekttag Solarer Wasserstoff
Klassenstufe: | 7 – 13 |
---|---|
Durchführungsort: | EnergyLab |
Teilnehmendenzahl: | 8 – 16 |
Dauer: | 4 Stunden |
Der Projekttag umfasst die beiden Experimentiereinheiten Photovoltaik und Brennstoffzellenauto.
Photovoltaik: Schüler*innen erfahren in dieser Experimentiereinheit, wie mit Hilfe der Photovoltaik umweltfreundlich Strom erzeugt werden kann. Sie bestimmen eigenständig die Strom-Spannungskennlinie an kleinen Solarzellen und verändern bei den Experimenten einzelne Parameter wie Helligkeit oder Neigungswinkel. Sie können beobachten, was passiert, wenn man mehrere Solarzellen in Reihe oder parallel schaltet.
Brennstoffzellenauto: In dieser Experimentiereinheit werden die Schüler*innen zur „Ingenieurin“ oder zum „Ingenieur“: Sie bauen ihr eigenes Modellauto zusammen, das sich – dank einer Brennstoffzelle – ganz umweltfreundlich fortbewegt. Dazu lernen die Schüler*innen, wie durch Strom in einem Elektrolyseur Wasser in die Gase Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt wird.
Krönender Abschluss des Experiments ist das Brennstoffzellen-Autorennen in der 300 Meter langen Glasarkade des Wissenschaftsparks. Wer am sorgfältigsten gearbeitet hat, überwindet die längste Strecke.
