Wasserstoffcamp in den Herbstferien
Tauche ein in die faszinierende Welt des Wasserstoffs! Vom 22. bis 25. Oktober lädt das zdi-Netzwerk Gelsenkirchen in Zusammenarbeit mit der Initiative H2!Raum alle neugierigen Schüler*innen im Alter von 14 bis 17 Jahren zu einem aufregenden Kurs an der Westfälischen Hochschule ein. Entdecke mit uns die Geheimnisse des Wasserstoffs durch spannende Experimente und praxisnahe Aktivitäten. Erfahre, wie dieser erneuerbare Energieträger unsere Zukunft beeinflusst und welche Studiengänge und Karrieremöglichkeiten sich in den Naturwissenschaften eröffnen. Der Kurs bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern ermöglicht auch das direkte Erleben und Ausprobieren.
Wann? | 22. - 25.10.2024 (2. Herbstferienwoche, Dienstag bis Freitag) |
---|---|
Uhrzeit? | Immer von 10 Uhr bis etwa 15 Uhr. |
Verpflegung? | Verpflegung wird kostenlos gestellt. |
Wo? | Westfälische Hochschule, Campus Gelsenkirchen, Neidenburger Straße 43, 45897 Gelsenkirchen (Buer), Tagesexkursion am Donnerstag, Transport wird kostenlos gestellt. |
Anmelden? | Bis spätestens zum 17.10. |
Tauche ein in Laborexperimente, erforsche innovative Technologien und knüpfe Kontakte zu Gleichgesinnten. Die Veranstaltung findet in der zweiten Herbstferienwoche statt und verspricht eine Mischung aus Lernen, Spaß und neuen Erfahrungen. Die Teilnahme ist kostenlos, doch die Plätze sind begrenzt. Sichere dir deinen Platz jetzt und melde dich an unter www.zdi-gelsenkirchen.de/h2camp. Sei dabei und entdecke, wie Wasserstoff unsere Welt verändert! Wir freuen uns auf eine energiegeladene Woche mit euch. Euch erwartet unter anderem:
- Bau eines Modellautos mit Brennstoffzellenantrieb
- Einblick in die "echte" Brennstoffzellenforschung
- Freestyle-Experimentieren im Makerspace "Halle 1"
- Tagesexkursion in eine "echte" Wasserstoffanlage von Gelsenwasser
- Kennenlernen von Studiengängen
- und vieles mehr ...
Für alle Jugendlichen aus Gelsenkirchen und Umgebung von 14 bis 17 Jahren. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt.
Kontakt für Rückfragen:
Hannah Kreuzberg
Management, Initiative Transferraum „H2!Raum Mittelstand Ruhr 2030“ (H2R)
Tel.: 0209 9596-10199
E-Mail
oder
Dr. Thorsten Balgar
zdi-Netzwerk Gelsenkirchen
Tel.: 0176-55746191
E-Mail
- H2Camp_Herbst24_Flyer.pdf(808 KB)