Montag, 10. Juni 2024

Neue Partnerunternehmen für das Max-Planck-Gymnasium

Auf einen Schlag elf Unternehmen hat das Max-Planck-Gymnasium in Gelsenkirchen-Buer als neue Partner für die Berufsorientierung gewonnen: Möglich macht es das Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen. Diese Initiative der IHK ergänzt damit die bereits seit 5 Jahren bestehende Zusammenarbeit des zdi-Netzwerks Gelsenkirchen mit dem Max-Planck-Gymnasium im Bereich der MINT-Förderung.

Auf einen Schlag elf Unternehmen hat das Max-Planck-Gymnasium in Gelsenkirchen-Buer als neue Partner für die Berufsorientierung gewonnen: Möglich macht es das Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen. Diese Initiative der IHK ergänzt damit die bereits seit 5 Jahren bestehende Zusammenarbeit des zdi-Netzwerks Gelsenkirchen mit dem Max-Planck-Gymnasium im Bereich der MINT-Förderung.

Für Schulleiterin Cirsten Scharf hat die Kooperation einen großen Mehrwert für alle Beteiligten. „Wir wollen die vielfältigen Potenziale unserer Schülerinnen und Schüler fördern. Für Unternehmen bedeutet Vielfalt am Arbeitsplatz Innovation und Kreativität.” Daher stelle die Partnerschaft zwischen dem Gymnasium und einer Vielzahl verschiedenartiger Unternehmen sowie der IHK „eine Win-Win-Situation” dar und ergänzt die MINT-Förderung des zdi-Netzwerks um weitere technische und auch um kaufmännische Berufsbilder. Die Partnerschaft mit dem Max-Planck-Gymnasium haben folgende elf Unternehmen unterzeichnet: AHAG GmbH, Debeka – Geschäftsstelle Buer, LOXX Logistics GmbH, Vivawest Wohnen GmbH, Volksbank Ruhr Mitte eG – Geschäftsstelle Buer, WALPOL GmbH, ZGS Bildungs-GmbH (Schülerhilfe), 5 Minds IT-Solutions GmbH & Co. KG, Neiko GmbH & Co. KG, Schaffrick Ingenieure GmbH und thyssenkrupp Electrical Steel GmbH.

< zurück
nach oben