Die 4. Jahrgangsstufe der Grundschule an der Albert-Schweitzer-Straße konnte Dank der Unterstützung der Emscher Lippe Energie GmbH (ELE) eigene Roboter steuern und programmieren. Mit großer Begeisterung haben die Schüler*innen ihre Lego-WeDo-Roboter "Milo" gebaut und programmiert. So können die Schüler*innen bereits früh ihr Interesse an Programmierung und Technik entdecken. Angeleitet wurden sie dabei von Claudia Otto, Dozentin des EnergyLabs, dem Schülerlabor im Wissenschaftspark Gelsenkirchen.
Das Schülerlabor hat die Grundschulrobotik seit fast 5 Jahren fest im Programm. Die Kurse umfassen 3 aufeinander aufbauende Termine je Klasse sowie einen vorausgehenden Workshop für die Lehrkräfte. Gestartet 2019 und bis 2022 finanziert über ein Förderprogramm des Bundes, wird es aktuell durch die Unterstützung von Spendern und Sponsoren weiter betrieben. Die Grundschule an der Albert-Schweitzer-Straße ist in diesem Jahr bereits die dritte von insgesamt vier Gelsenkirchener Grundschulen, die Dank Sponsorenunterstützung vom Robotikangebot profitieren können. "Wir bedanken uns für die Unterstützung und freuen uns über das Engagement der Wirtschaft in der Nachwuchsförderung", so Thorsten Balgar, Projektmanager bei der Wissenschaftspark Gelsenkirchen Projekte gGmbH und Koordinator des zdi-Netzwerks Gelsenkirchen.
Das zdi-Netzwerk ist stetig auf Suche nach weiteren Unterstützern! Weitere Infos zum Grundschulangebot finden Sie hier .
< zurück